
Über uns
Am Beginn stand die Musik von Johann Sebastian Bach: Die Musiker des Ensemble Continuum lernten sich bei Treffpunkt Bach kennen, einer Initiative von SängerInnen und MusikerInnen aus verschiedenen Wiener Originalklangensembles, die sich seit 2009 in regelmäßigen Abständen zum gemeinsamen Musizieren von Bach-Kantaten zusammenfinden. Neben dem Studium der Kantatenliteratur bietet sich dabei die Möglichkeit, verschiedene Varianten hinsichtlich Besetzung, Phrasierung oder Verzierungen zu erarbeiten, eine Praxis, für die im normalen Proben- und Konzertbetrieb meist zu wenig Zeit bleibt. Dabei reifte schließlich der Wunsch, mit einer fixen Continuobesetzung auch in anderem Rahmen weiterzuarbeiten.
Fundament des Ensembles - wie der Barockmusik überhaupt - bildet demnach die Continuogruppe mit Cembalo/Orgel, Violoncello und Violone, bei Bedarf wird sie durch weitere Instrumente wie z.B. Theorbe, Viola da gamba, G-Violone oder Fagott ergänzt. Je nach Programm kommen zu diesem Fundament ein oder mehrere Gesangssolist/en und verschiedene Melodieinstrumente hinzu.
Bisher trat das Ensemble Continuum mehrmals in der Reihe Alte Musik in St. Ruprecht, bei der Wiener Bach-Woche, im Stift Klosterneuburg, in Schloss Hof sowie bei verschiedenen anderen Schlosskonzerten auf. 2012 war das Ensemble als Opernorchester für mehrere Aufführungen beim Festival Retz zu Gast. 2014 wird das Ensemble erneut beim Festival Retz gastieren, darüber hinaus finden Konzerte in Österreich, Deutschland, Ungarn und Serbien statt. Zu den SängerInnen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten, zählen Daniel Johannsen, Bernarda Bobro, Nicholas Spanos, Barbara Fink, Mara Mastalir, Mathias Hausmann, Armin Gramer, Adrineh Simonian u.a.